Ninjababy
21. September 2023, 20:15 Uhr
Regie: Yngvild Sve Flikke, Norwegen, 2021, 104 Min.
Die ungeplante Schwangerschaft einer jungen Comiczeichnerin löst erst Wut und schließlich emotionales Wachstum aus – mit einem Stups von einem animierten Fötus in einer Banditenmaske.
Astronautin, Biervorkosterin oder Comiczeichnerin? Rakel (23) wäre so einiges gerne aber eines ganz bestimmt nicht: schwanger. Erst macht sich das «Ninjababy» ein halbes Jahr lang nicht bemerkbar, und dann ist es viel zu spät, um etwas dagegen zu unternehmen.
Als norwegische Antwort auf Filme über ungewollte Schwangerschaften wie JUNO und NEVER RARELY SOMETIMES ALWAYS hebt sich NINJABABY erfrischend durch seinen unverkrampften Umgang mit der weiblichen Sexualität und seine originelle Erzählperspektive ab: kommentiert wird Rakels emotionales Chaos von dem in ihren Zeichnungen zum Leben erweckten Comic-Fötus.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Loving Highsmith
7. September 2023, 20:15 Uhr
Regie: Eva Vitija, Schweiz / Deutschland 2022, 83 Min.
«Ein auf jeder Ebene ambitioniert und einfallsreich gestalteter Dokumentarfilm auf internationalem Niveau.» SRF Kultur
Patricia Highsmith hat mit ihren Ripley-Romanen Weltbestseller geschrieben. Und mit «Carol» den ersten lesbischen Kultroman – unter Pseudonym. Highsmith war Partykönigin und Einsiedlerin, Katzenlady, und Tagebuchschreiberin. Jetzt ist sie das Zentrum des Schweizer Dokumentarfilms «Loving Highsmith», der ganz unverhohlen als Liebeserklärung auftritt.
Basierend auf Patricia Highsmiths persönlichen Aufzeichnungen und Berichten ihrer Familie und Liebhaberinnen, wirft der Film ein neues Licht auf das Leben und das Werk der berühmten Thriller-Autorin.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Triangle of Sadness
6. Juli 2023, 20:15 Uhr
Regie: Ruben Östlund, Schweden 2022, 147 Min.
Eine dunkelschwarze Komödie, die in die tiefsten menschlichen Abgründe führt - ein unsäglich amüsanter Trip.
Der schwedische Regisseur Ruben Östlund treibt die Absurditäten einmal mehr auf die Spitze. Vollgepackt mit unterschwelliger Kritik am Influencer-Dasein, Kapitalismus und gesellschaftlicher Diskriminierung, ist «Triangle of Sadness» eine dunkelschwarze Komödie, die in die tiefsten menschlichen Abgründe führt - ein unsäglich amüsanter Trip.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Oh Boy
15. Juni 2023, 20:15 Uhr
Regie: Jan-Ole Gerster, Deutschland 2012, 83 Min.
Der Film, der an nur einem einzigen Tag spielt.
Jan-Ole Gerster gelingt mit seinem Debütfilm «Oh Boy» eine perfekte Hommage an Jim Jarmuschs «Coffee and Cigarettes» und Woody Allens Stadtneurotiker-Filme. Episodenhaft erzählt, in wunderschönen Schwarz-Weiss-Bildern gefilmt und mit einem jazzigen Soundtrack unterlegt, wird darin Berlin neben dem nuanciert agierenden Tom Schilling zur eigentlichen Protagonistin.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Parasite
1. Juni 2023, 20:15 Uhr
Regie: Bong Joon-ho, Südkorea 2019, 132 Min.
Ein stilles Meisterwerk, sozialkritisch, schwarzhumorig und musikalisch grandios untermalt
Die ganze Familie Ki-taek ist arbeitslos und umso mehr interessiert sie sich für den sorglosen Lebensstil der wohlhabenden Familie Park. Dank einer glücklichen Fügung und der Empfehlung eines Freundes gelingt es dem Sohn, eine Anstellung als privater Englischlehrer bei den Parks zu ergattern. Dies ist der Anfang einer unkontrollierbaren Verkettung von Ereignissen, aus deren Sogwirkung niemand wirklich heil herauskommen wird…
Mehr Infos zum Film gibt es hier
No Time To Die
18. Mai 2023, 20:15 Uhr
Regie: King Ampaw, Ghana 2006, 95 Min.
Eine turbulente afrikanische Komödie über Liebe und Tod.
«No Time to Die» ist eine turbulente afrikanische Komödie über Liebe und Tod.
Asante fährt ein glänzendes, schwarzes Auto, mit dem er berufsmässig Leichen transportiert. Doch er hat ein Problem. Welche Frau will schon mit einem Leichenwagenfahrer zusammen sein?
«Das europäische Bild von Afrika besteht fast nur aus Armut, Korruption, Aids und Krieg. Das ist das, was man im Fernsehen zu sehen bekommt. Aber es gibt auch ein normales Leben, wir haben auch Kultur, Tradition und Unterhaltung. Afrikanische Filmemacher können auch Menschen zum Lachen bringen. Das versuche ich mit meinen Komödien zu zeigen.»
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Der große Bagarozy
4. Mai 2023, 20:15 Uhr
Regie: Bernd Eichinger, Deutschland 1999, 105 Min.
Der angebliche Teufel, welchem die Operndiva Maria Callas erscheint.
Psychaterin Cora Dulz wird von einem Mann aufgesucht, der behauptet der leibhaftige Teufel zu sein. An sich nichts ungewöhnliches für die Psychiaterin - in diesem Fall allerdings schon, denn der Mann scheint selbst ihre geheimsten Wünsche zu kennen...
«Der große Bagarozy» spielt mit dem gesunden Menschenverstand seiner Zuschauer. Handelt es sich beim Patienten um einen cleveren Spinner oder ist er wirklich der Teufel und wenn ja, wieso kommt ein Teufel mit Liebeskummer zu einer Psychoanalytikerin?
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Transit
20. April 2023, 20:15 Uhr
Regie: Christian Petzold, Deutschland 2018, 102 Min.
Das Drehbuch ist inspiriert von Anna Segher's autobiografisch gefärbtem Roman von 1944, überträgt die Geschichte aber ins Marseille der Gegenwart.
Die deutschen Truppen stehen vor Paris. Georg, deutscher Flüchtling, entkommt im letzten Moment nach Marseille. Im Gepäck hat er die Hinterlassenschaft des Schriftstellers Weidel, der sich das Leben genommen hat: Ein Manuskript, Briefe, die Zusicherung eines Visums durch die mexikanische Botschaft.
Der lange erwartete neue Kinofilm von Christian Petzold, feiert seine Weltpremiere im Wettbewerb der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele Berlin. Frei nach dem gleichnamigen Roman von Anna Seghers erzählt der Film in einer atemberaubenden, fast schwebenden Begegnung des historischen Stoffs mit der Gegenwart des heutigen Marseille die Geschichte einer Liebe zwischen Flucht, Exil und der Sehnsucht nach einem Ort, der ein Zuhause ist.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Bad Luck Banging or Loony Porn
6. April 2023, 20:15 Uhr
Regie: Radu Jude, Rumänien 2021, 106 Min.
Emi und ihr Mann haben grossartigen Sex, leider auch auf Video ... Weil Emi Lehrerin an einer renommierten Schule ist, haben darüber viele Leute eine Meinung.
Lustvoll, zügellos, explizit: Emi ist Lehrerein in Rumänien. Nachdem ihr sehr privater Pornofilm irgendwie ins Internet gerät und viral geht, wird sie plötzlich nicht nur für ihr Sexleben verantwortlich gemacht, sondern auch für die rumänische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Während einer Versammlung, pandemiebedingt im Innenhof der Schule ausgerichtet, muss sich Emi vor den aufgebrachten Eltern rechtfertigen. Diese stehen für die verschiedensten Positionen der rumänischen Gesellschaft – vom strengen Militär und ehemaligen Ceaușescu-Anhänger über neureiche Ausländer bis zum liberalen Homosexuellen.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Sound of Metal
16. März 2023, 20:15 Uhr
Regie: Darius Marder, USA 2019, 132 Min.
Der eindringliche Debütfilm, der den Hauptpreis am Zurich Film Festival gewann, beschwört die Kraft, das eigene Schicksal auszuhalten.
Als Metal-Duo touren Lou und Ruben, zwei Träumer mit ihrem liebevoll eingerichteten Wohnmobil durch die Staaten. Eines Abends ist jedoch alles anders. Musik, Gespräche, Geräusche – in Rubens Ohren nur noch ein dumpfes, unverständliches Dröhnen. Die Diagnose des Arztes ist ein Schlag ins Gesicht: Hörsturz.
Mehr Infos zum Film gibt es hier
Il comandante e la cicogna
2. März 2023, 20:15 Uhr
Regie: Silvio Soldini, Italien 2013, 108 Min.
Der Regisseur verwebt verschiedene Geschichten und erreicht, dass wir uns amüsiert-nachdenklich darüber wundern.
Die Kamera zeigt uns zu Beginn von Silvio Soldinis Film die nächtliche Stadt Turin von oben. Es tagt, Statuen werden erkennbar, die das Stadtbild prägen, das städtische Leben hebt an.
Leo hat viel zu tun. Er hat ein kleines Sanitärunternehmen und er ist allein erziehender Vater von zwei Kindern im Teenager-Alter. Diana ist Künstlerin, träumt in den Tag hinein. Ihre Kunst verkauft sich überhaupt nicht. Jetzt macht auch noch ihr Vermieter Druck, will sein Geld. Neben Diana und Leo sind da noch Elia, der heimlich einen Storch aufzieht, der urbane Einsiedler Amanzio, Leos verstorbene Frau Teresa und ein mysteriöser Privatdetektiv... Silvio Soldini verwebt hier verschiedene Geschichten, lässt sie geschickt zusammenlaufen.
Mehr Infos zum Film gibt es hier